Walk the talk
Was auf Basis von Miteinander und gemeinsamer Richtung entstehen kann, erfüllt mit Dankbarkeit. Der Wert des Lernens, der Anstrengung und des Aushaltens, des gemeinsamen Gehens und Feierns von Erreichtem ist unbeschreiblich. Miteinander lässt neue Wege entstehen und kann tiefe Freude schenken. Gerne berichte ich hier von meiner Erfahrung.
Aufbau und Führung Group Marketing Services in einem Spinoff der Universität St.Gallen (IMG)
- Branche: Unternehmensberatung
- Tätigkeit: Aufbau und Führung der Group Marketing Services
- Umfeld: Wachstum von 75 auf 700 Mitarbeitende weltweit in wenigen Jahren
- Dauer der Tätigkeit: 10 Jahre
- Ziel: Markenaufbau und Markenführung; strategisch fundierte Marktbearbeitung; effiziente und wirksame operative Umsetzung
- Highlight: Halbierung der Marketingkosten auf Basis von Netmapping und Erfolgslogik und daraus folgenden In-/Outsourcing Entscheidungen im operativen Marketing. Aufbau eines Freelancer-Netzwerks. Automation von Standardprodukten des Marketings.
- Fähigkeiten: Kommunikation und Marketing; Verzahnung Marketing, Vertrieb und Service, Digitalisierung; Interdisziplinäres und wirtschaftliches Denken und Handeln, Führung, Fehlerkultur, Agilität, Remote Work, Umsetzungsstärke, Kundenorientierung, Identität und Branding, Account-Based- und Empfehlungsmarketing
Unternehmerische Tätigkeit
- Branche: Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Kommunikation, Marketing, Digitalisierung
- Tätigkeit: Gründerin und Unternehmerin
- Umfeld: Aufbau Agentur und Entwicklung zum Netzwerkunternehmen
- Dauer der Tätigkeit: seit 2007
- Besonderes: ab 2018 Angestelltenverhältnis bei ehemals grösstem Kunden (SAK St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG)
- Ziel: Kunden in ihrer Marktbearbeitung individuell und zielgerichtet begleiten
- Highlight: s. nachfolgende ausgewählte Projekte. Als Unternehmerin war die Entwicklung von der kundenorientierten Agentur hin zum kundenorientierten Netzwerkunternehmen mein ganz persönliches Highlight. Diese Entwicklung erlaubte mir als Dienstleisterin und Beraterin, den Kunden und seinen Bedarf unabhängig von eigenen Interessen voll und ganz in den Mittelpunkt zu stellen. Denn als Netzwerkagentur konnte ich jedes Projekt aus einem eingespielten Netzwerk von Spezialisten im Sinne der Zielsetzungen des Kunden besetzen. Die Spezialisten im Netzwerk sind alle selbst Unternehmer. Die Dynamik, die in einer solchen Zusammenarbeit entsteht ist gigantisch und für den Kunden enorm nutzbringend: sowohl fachlich als auch finanziell und zeitlich.
- Fähigkeiten: Kundenorientierung, unternehmerisches Denken und Handeln, Motivation, Leadership, Digitalisierung, Identität und Branding, Online Marketing
Auf- und Ausbau Marketing und Kommunikation für eine neue Business Unit
Branche: Energieversorgung, Infrastruktur, Telekommunikation
Tätigkeit: Im Rahmen meiner unternehmerischen Tätigkeit übernahm ich 2010 das Mandat für den Auf- und Ausbau des Marketings und der Kommunikation einer neuen Business Unit bei einem Ostschweizer Energieversorger (SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG)
Details zum Case SAKnet – Auf- und Ausbau Marketing und Kommunikation für eine neue Business Unit
Die Marketingbegleitung des Glasfaserbereiches der St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG war eine umfassende Aktivität. Mir wurde die Verantwortung für das Marketing von Beginn an übertragen. Der Auf- und Ausbau erfolgte während sieben Jahren von 2010 bis 2017. Während dieser Zeit arbeitete ein hochengagiertes Team aus SAK externen und internen Fachspezialisten zusammen. Zunächst ging es darum, den Ausbau des Glasfasernetzes zu begleiten und die unterschiedlichen Anbieter und ihr Angebot auf dem SAK Glasfasernetz SAKnet einzubinden und sie im Markt einzuführen. Als Projektleiterin habe ich 2014 die Entwicklung der SAK eigenen Glasfaserdienste und deren Markteinführung begleitet. 2015 kamen Unternehmensangebote und ein Partnernetzwerk hinzu. 2016 erfolgte der Markteintritt der Dienste auf den Fremdnetzen St. Gallen und Gossau. Ein hochspannender, wettbewerbsgetriebener, dynamischer und weitläufiger Boden für intensive Marketing-, Positionierungs- und Kommunikationsstrategien und -aktivitäten.
Hier ein Auszug:
- Ableitung der Marketingstrategie und Positionierung aus der Geschäftsfeldstrategie
- Marketingkonzeption und Bestimmung des Marketingmixes
- Begleitung Aufbau Produktportfolio
- Begleitung Entwicklung CD/CI
- Online Präsenz (Responsive Website, Social Media): Konzeption, Aufbau und Weiterentwicklung
- Printprodukte und Mailings: Konzeption, Aufbau und Weiterentwicklung
- Standardisiertes Zellenmarketing: Konzeption, Aufbau und Weiterentwicklung
- Jährlicher Strategieabgleich, Marketingbudgetierung, Massnahmenplanung und -umsetzung
- Aufbau und Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit
- Aufbau und Umsetzung Kundenmagazin
- Massnahmenanalyse und Kosten-/Nutzenoptimierung
- Begleitung Aufbau und Umsetzung Partnerkonzept
- Schulungen und Workshops Mitarbeiter und Partner
- Projektleitung Einführung der eigenen SAK Kommunikationsdienste
- Markteinführung der Dienste auf dem Fremdnetz St.Gallen und Gossau inkl. umfassender Werbekampagnen
- Werbefilme
Auf- und Ausbau Marketing und Kommunikation für ein neues Tochterunternehmen
Branche: Energieversorgung, Infrastruktur, Informationstechnologie
Tätigkeit: Im Rahmen meiner unternehmerischen Tätigkeit übernahm ich zusätzlich zum Mandat der SAK Kommunikationsdienste, das Mandat für das Marketing und die Kommunikation für die Projektierung, Umsetzung und Gründung einer Tochtergesellschaft für ein Ostschweizer Rechenzentrum (Rechenzentrum Ostschweiz AG).
Case Rechenzentrum Ostschweiz – Auf- und Ausbau Marketing und Kommunikation
Im Glasfaserbereich der St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) entstand 2015 der Gedanke, ob ein Rechenzentrum das Portfolio sinnvoll ergänzen könnte. Man entschloss sich den Kontakt zur möglichen Zielkundschaft aufzunehmen und fragte per Medien: Braucht die Ostschweiz ein Rechenzentrum? (Umfrage: Alles Käse oder prüfenswert?) Zeitgleich lud die SAK zu mehreren Roadshows im Ostschweizer Einzugsgebiet. Anmeldungen und Umfrage erfolgten über eine neu entwickelte Landingpage. Die Rückmeldungen und sich daraus ergebenden Gespräche verliefen positiv. Das Projekt wurde weiterverfolgt. Die Website wurde daraufhin ausgebaut, es wurden erklärende Druckmaterialien erstellt und man suchte die enge Zusammenarbeit mit den Medien in der Region. Seitdem wurde das Projekt intensiv vorangetrieben. Ende Januar 2018 ist der erste Kunde in das Rechenzentrum Ostschweiz eingezogen. Im Februar wurde das Unternehmen Rechenzentrum Ostschweiz AG gegründet als Tochter der St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG sowie der St. Galler Stadtwerke. Das grosse Eröffnungsfest fand im Sommer 2018 statt und war ein echtes Highlight.
Hier ein Auszug:
- Umfassende Marketing- und Kommunikationsbegleitung
- Marktcheck über Umfrage, Pressearbeit und Roadshows
- CD/CI für das Rechenzentrum Ostschweiz
- Marketingstrategie, Marketingmix
- Online und Social Media Auftritt
- Drucksachen
- Werbung
- Pressearbeit, Medienpartnerschaften
- Veranstaltungen: Richtfest, Digitaltag, Eröffnungsfest
- 3D Visualisierung
- Filme
- Zusammenarbeit mit Partnern
Vertiefender Austausch gerne bei einer Tasse Kaffee.
Einfach aufs Herz klicken und E-Mail schreiben.